Heckenpflege
Ein Beitrag zur Biodiversität und zum aktiven Clubleben
Vor 30 Jahren wurde sie auf der Chüehweid in Kleindietwil gepflanzt – nun haben sich die Mitglieder des Lions Club oberes Langetental ihrer Pflege gewidmet: Eine Hecke, die seither nicht nur das Landschaftsbild prägt, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ist.
Unter der fachkundigen Anleitung unseres Präsidenten Lukas Meister und des erfahrenen Gärtnermeisters Martin Gerber wurde die Hecke fachgerecht zurückgeschnitten. Dabei ging es nicht nur um den Erhalt der Pflanzen, sondern auch darum, ihre ökologische Funktion zu stärken. Hecken bieten Schutz und Nahrung für Insekten, Vögel und Kleinsäuger und tragen entscheidend zur Biodiversität bei.
Ein besonderes Augenmerk galt dem gefährdeten Wiesel, für das gezielt unter Asthaufen liegende Höhlen geschaffen wurden. Zudem wurden auch mehrere Vogelhäuser aufgehängt.
Diese Activity ist nicht nur eine sinnvolle Naturschutzmaßnahme, sondern auch eine Gelegenheit für gemeinsames Arbeiten und geselliges Beisammensein. Neben der Wichtigkeit für die Natur wurde einmal mehr deutlich, wie sinnvoll solche Einsätze für unser Clubleben sind.
